Empowerment & Kunst ab 16 Jahre 

Ausdruck gegen Diskriminierung (FLINTA-only Workshop)*

In diesem Workshop laden Isa Maria Wörner und Rachel Owusu Dich dazu ein, Deine Erfahrungen mit Diskriminierung, Ausgrenzung oder struktureller Ungleichheit in künstlerische Ausdrucksformen zu übersetzen – kraftvoll, ehrlich und selbstbestimmt.

Du erkundest kreative Wege, um persönliche Geschichten zu verarbeiten und dabei kollektive Perspektiven sichtbar zu machen. Ob Collage, Text, Malerei oder Mixed Media – im Zentrum steht Deine Stimme und Dein Blick auf gesellschaftliche Realität.

Gemeinsam schaffen wir einen Raum, in dem Empowerment nicht nur ein Begriff, sondern ein künstlerischer Prozess ist. Die entstandenen Arbeiten können gesellschaftliche Debatten anstoßen, aufklären und stärken – Dich selbst und andere.

!! FLINTA-only:* Dieser Workshop richtet sich ausschließlich an Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen. Es wird ein geschützter Raum geschaffen, in dem Austausch, persönlicher Ausdruck und gegenseitige Stärkung im Fokus stehen. !!

Was Du mitbringen solltest:
Alle Materialien stehen vor Ort zur Verfügung. Du kannst gerne eigene Bilder, Texte oder Gegenstände mitbringen, die Du in Dein Werk einbauen möchtest oder die Dich inspirieren.

Ort: Kulturhaus Neuneinhalb, Bayreuth
Teilnahme: kostenlos
So, 29. Juni 2025
Beginn: 10:00
Ende: 13:00 

Die entstandenen Werke werden Teil der wachsenden Ausstellung „Kunst als Sprache“ im Kulturhaus Neuneinhalb. Die Ausstellung wird offiziell am 07.07.25 um 19 Uhr eröffnet, Du bist herzlich dazu eingeladen! Mach mit – und zeig, wie Du Dich wirklich siehst.

Alle Workshops in der Übersicht und zum Buchen: https://pretix.eu/tuscheundtinte/


Flinta* only?

Diskriminierung, Ausgrenzung und strukturelle Ungleichheit prägen die Lebensrealität vieler FLINTA*-Personen (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Menschen). Diese Erfahrungen wirken tief – oft über lange Zeit hinweg – und können traumatisch sein. Gleichzeitig fehlen in vielen gesellschaftlichen Bereichen Räume, in denen diese Perspektiven offen geteilt, ernst genommen und gestärkt werden können.

Deshalb ist der Rahmen für diesen Workshop bewusst  für FLINTA*-only begrenzt.
Dadurch bieten Sie einen Safer Space – einen geschützteren Rahmen, in dem persönliche Geschichten, politische Gedanken und kreative Ausdrucksformen ihren Platz finden. 

Ohne die Präsenz cis-männlicher Perspektiven entsteht ein Raum, in dem sich FLINTA*-Personen untereinander austauschen, unterstützen und sichtbar machen können – möglichst frei von patriarchalen Unterdrückungsformen.

Dabei geht es um weit mehr als um Technik oder „schöne Bilder“: Die Workshops schaffen bewertungsfreie Räume, in denen persönliche und gesellschaftliche Themen künstlerisch verhandelt werden können. Kreativität wird zum Werkzeug, um Selbstwirksamkeit zu erleben, andere Perspektiven kennenzulernen und sich mit der Vielfalt einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.


Tusche & Tinte setzt 2025 mit dem Projekt „Kunst als Sprache“ einen Schwerpunkt auf Kunst als Mittel der Partizipation und demokratischen Stärkung. Durch kostenfreie Workshops und eine offene Ausstellung entsteht ein kreativer Raum, in dem sich insbesondere junge Menschen aktiv einbringen und ihre Ideen künstlerisch ausdrücken lernen. Ziel ist es, künstlerische Praxis mit demokratischer Bildung zu verbinden – auf Augenhöhe, zugänglich, offen und stärkend.

Dabei geht es um weit mehr als um Technik oder „schöne Bilder“: Die Workshops schaffen bewertungsfreie Räume, in denen persönliche und gesellschaftliche Themen künstlerisch verhandelt werden können. Kreativität wird zum Werkzeug, um Selbstwirksamkeit zu erleben, andere Perspektiven kennenzulernen und sich mit der Vielfalt einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.