Kategorie: Ausstellung 2023

  • Stephan Schicke

    Stephan Schicke

    Stephan Schicke ist ein bildender Künstler mit besonderem Interesse an stilisierten Landschaftsmotiven. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die strukturreiche Anwendung gespachtelter Farbe und eine kraftvolle Farbpalette aus. Dabei gelingt es ihm, Stimmungen über die Leinwand hinaus in den Raum zu tragen.

    Durch die Verbindung moderner Gestaltungsprinzipien mit malerischer Ausdruckskraft verleiht er seinen Werken eine zeitgenössische Präsenz. Seine Interpretationen natürlicher Szenerien strahlen Lebendigkeit und Freude aus – Eigenschaften, die von Besucher*innen seiner Ausstellungen besonders geschätzt werden.

  • Marcella Cavallo

    Marcella Cavallo

    Marcella Cavallo entdeckte früh ihre Leidenschaft für Literatur und begann 2017 autodidaktisch zu schreiben. Inspiriert von zeitgenössischer Lyrik und ihren literarischen Vorbildern verbindet sie ihre Liebe zum geschriebenen Wort mit einem feinen Gespür für emotionale Tiefe. In ihrer Poesie und Prosa erkundet sie die Facetten menschlicher Gefühle und entfaltet dabei die Klangschönheit der englischen Sprache.

  • Doreen Spiegel

    Doreen Spiegel

    Doreen Spiegel, geboren 1977 in Thüringen, lebt und arbeitet in Bayreuth. Seit 2015 beschäftigt sie sich intensiv mit abstrakter Malerei. Ihre Arbeitsweise ist stark intuitiv geprägt – aus dem Moment heraus entwickelt sie freie Formen und spannungsreiche Kompositionen. Für sie ist Malen ein Ausdruck von Freiheit. Ihre Werke laden dazu ein, sich auf individuelle Interpretationen einzulassen und den eigenen Blick zu weiten.

    Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein sicheres Gespür für Gestaltungskonzepte, die Anwendung methodischer Ansätze und eine ausgeprägte Freude am kreativen Experiment aus.

  • Ines Karleber

    Ines Karleber

    Ines ist eine multidisziplinär arbeitende Gestalterin mit einem starken Fokus auf Kommunikationsdesign. Ob auf Papier, im digitalen Raum oder im physischen Umfeld – sie bewegt sich souverän zwischen verschiedenen Medien und Formaten.

    Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein sicheres Gespür für Gestaltungskonzepte, die Anwendung methodischer Ansätze und eine ausgeprägte Freude am kreativen Experiment aus.

  • Fannie Waldruh

    Fannie Waldruh

    Durch ihre Familie hat die Oberfränkin Fannie Waldruh schon früh eine starke Heimatverbundenheit erlebt, die sie durch ihre Kunst ausdrückt.

    Zu ihren Lieblingsthemen zählen ländliche Bräuche, Grusel, Aberglaube und Naturgeister. Sie setzt sich dafür ein, lokale Folklore bekannter zu machen.

    Kontaktmöglichkeit: fanniewaldruh@protonmail.com
    Instagram Handle: @fanniewaldruh

  • Julia Wiesmann

    Julia Wiesmann

    Julia Wiesmann ist Projekteinkäuferin und freischaffende Künstlerin. Seit 2022 schafft sie autodidaktisch abstrakte Werke. Ihre Kunst ist lebendig und strahlt gleichzeitig tiefe Stille aus. Ihre Inspirationen entstehen in ihr – auf der Suche nach sich selbst, entdeckt sie die Welt auf eine neue Art und verarbeitet die Erkenntnisse in Ihren abstrakten Werken. 

    Bei Gruppenausstellungen entwickelt sie oft Projekte außerhalb ihres gewohnten Umfeld und experimentiert gerne mit Materialien und Inspirationen von anderen Künstler*innen. Als große Gerhard Richter Liebhaberin hat sie sich diesmal von der Grau-Serie des Künstlers mitreißen lassen und setzte diese auf ihre eigene Weise in Kleinformat als Bleistiftzeichnung um.

    Mit ihrer Installation, bei der Ausstellung im Juli 2024, aus Stuhl, Stehlampe und Ihren Werken auf Sitzhöhe brachte sie die Betrachterin und den Betrachter in eine von ihr gewählte Position des Beobachten – ein Moment alleine in Stille!

    Kontaktmöglichkeit: juliawiesmann@gmail.com
    Instagram Handle: @julia_wiesmann_artist

  • Eszter Fülesdi

    Eszter Fülesdi

    Eszter Fülesdi ist eine ungarische Malerin, die für ihren abenteuerlichen Umgang mit Farben und Materialien bekannt ist. Mit ihrem experimentellen Ansatz überschreitet sie kontinuierlich die Grenzen traditioneller Maltechniken. 

    In ihren neuesten Arbeiten verwendet Fülesdi Acryl-Tinte, um organische Formen und lebendige Farben zu erkunden und widerzuspiegeln. Ihre Kompositionen sind dynamisch und eindrucksvoll, und ihre Kunst fängt die Essenz der Flüssigkeit und Schönheit der Natur ein.

  • Janette Sesselmann

    Janette Sesselmann

    Janette ist Architektin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Ihre kreative Leidenschaft äußert sich durch das Medium der Photographie. Dabei arbeitet sie mit systematischer Archivierung, um ein Thema zu begreifen und anschaulich für den Betrachter darzustellen. Dabei behandelt sie persönliche Inhalte, wie z.B. der Übergang zwischen verschiedenen Lebensabschnitten oder in ihrem aktuellen Werk, die Auseinandersetzung mit Andenken an Vergangenes. 

  • Lena Wenz

    Lena Wenz

    Lena Wenz ist freischaffende Illustratorin, Graphic Recorderin und Designerin aus Bayreuth.

    Sie gründete 2023 den offenen Kreativtreff Tusche & Tinte und entwickelt seither Räume für kreative Begegnung, Teilhabe und Austausch.

    In ihrer Rolle versteht sie sich nicht als zentrale Figur, sondern als Ermöglicherin: Sie schafft Strukturen, initiiert Prozesse und hält Räume offen – damit andere darin wirken können.
    Mit ihrer Arbeit verbindet sie künstlerisches Schaffen, kulturelle Vermittlung und zivilgesellschaftliches Engagement. Als Vorsitzende des Vereins wundersam anders e.V. setzt sie sich besonders für kreative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in herausfor-
    dernden Lebenssituationen ein.

    Ihr Fokus liegt auf einer Kulturarbeit, die sichtbar macht, vernetzt und neue Perspektiven eröffnet – jenseits etablierter Zugänge und
    fernab von elitären Schwellen.

    Kontaktmöglichkeit: hello@lenawenz.de
    Homepage: www.lenawenz.de // www.itscowtime.de
    Instagram Handle: @lena.wenz // @itscowtime