Kreativtreff #18: Freies Aktzeichnen – die Anatomie des Körpers erkunden
Beim diesem Kreativtreff stand die menschliche Anatomie im Mittelpunkt. In konzentrierter und zugleich entspannter Atmosphäre kamen wir zusammen, um gemeinsam mit Stift und Papier die Formen, Linien und Bewegungen des menschlichen Körpers zu erforschen. Wie immer ging es nicht um Perfektion, sondern um das Miteinander, den kreativen Austausch und das Ausprobieren – jede*r für sich und doch gemeinsam.

Im Raum herrschte stille Aufmerksamkeit. Zwei Aktmodelle wechselten ihre Posen in regelmäßigem Rhythmus – vom Stehen zum Sitzen, von dynamisch zu ruhig. Ihre besondere Kleidung verlieh den Zeichnungen zusätzliche Reize: neue Linien, Falten, Kontraste. Das Zeichnen wurde zum Beobachtungsprozess – und das, was wir sahen, verwandelte sich in individuelle Striche, Skizzen, Studien. Für viele war es eine neue Erfahrung, die eigenen zeichnerischen Fähigkeiten an echten Menschen – und zwei gleichzeitig! – zu schulen. Ausdrucksstärke, Proportionen, Rhythmus: alles konnte frei und ohne Druck ausprobiert werden.
Wie bei allen Tusche & Tinte Kreativtreffs gab es auch dieses Mal keine Anleitung – nur einen Impuls aus dem Kollektiv für das Kollektiv. Die Materialien brachte jede*r selbst mit, das Miteinander entstand von ganz allein.




„Die lebendige Linie“ – Aktzeichnen im Kunst- & Kulturhaus NEUNEINHALB.
Das Aktzeichnen wurde von Anis ins Leben gerufen. Dieser regelmäßige Abend richtet sich an alle, die mit Stift und Papier menschliche Posen einzufangen suchen – sei es traditionell in Graphit oder spielerisch mit Pastell oder Filzstift.
Die offene, entspannte Atmosphäre im Gerberhaus schafft Raum für alle – egal welcher Erfahrungsstand.