Kreativtreff #19: Linolschnitt & Naturverbindung im Lindenhof
Im Dezember wurde es beim Tusche & Tinte Kreativtreff nochmal richtig kreativ – und dabei ganz besonders gemütlich. Gemeinsam mit der LBV-Hochschulgruppe Bayreuth haben wir uns auf eine Entdeckungsreise in die Technik des Linolschnitts begeben. In der warmen Atmosphäre des Umweltschutz-Informationszentrums Lindenhof entstanden aus persönlichen Motiven individuelle Druckplatten – und daraus einzigartige Kunstwerke, die sich hervorragend als persönliche Weihnachtskarten oder kleine Geschenke eigneten.

Mit viel Geduld und Konzentration schnitzten wir unsere Vorlagen in Linol, bevor es ans Drucken ging. Dabei wurde viel gelacht, geredet und sich gegenseitig geholfen. Es war schön zu beobachten, wie unterschiedlich die Werke wurden – von floralen Motiven über Tiersilhouetten bis hin zu abstrakten Formen. Die kontrastreiche Ästhetik des Linolschnitts verleiht jedem Druck eine ganz eigene, markante Wirkung. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen – und am Ende gingen alle mit mindestens einem fertigen Kunstwerk nach Hause.
Die LBV-Hochschulgruppe, die den Treff inhaltlich organisiert hat, brachte nicht nur das passende Know-how, sondern auch ihre Begeisterung für Natur und Umwelt mit. Als Gruppe naturverbundener Studierender setzen sie sich für die Vielfalt der Arten ein und bieten Exkursionen, Vorträge und Mitmachaktionen an. Ihre Streuobstwiese am Oschenberg oder Fledermausexkursionen sind feste Bestandteile des Bayreuther Naturkalenders – und ihre Einladung zum Linolschnitt war eine tolle Gelegenheit, kreatives Gestalten und Naturbezug miteinander zu verbinden.


Der Veranstaltungsort – das Umweltinformationszentrum Lindenhof – war wie gemacht für diesen winterlichen Kreativnachmittag. Am Rande Bayreuths gelegen, bietet es nicht nur gemütliche Innenräume, sondern auch eine beeindruckende Außenanlage: 17 Hektar renaturiertes Feuchtbiotop, die zum Spazierengehen, Erkunden und Durchatmen einladen. Einige von uns nutzten die Gelegenheit, schon vor dem Treff eine kleine Runde zu drehen und die besondere Stimmung des Ortes aufzusaugen.
Danke an die LBV-Hochschulgruppe für die tolle Organisation, an den Lindenhof für die Gastfreundschaft – und an alle Teilnehmenden für diesen kreativen, offenen und inspirierenden Jahresabschluss!