Kategorie: Ausstellung 2025

  • Rachel Owusu

    Rachel Owusu

    Rachel Owusu ist Aktivistin und interdisziplinäre Künstlerin, die sich seit fünf Jahren in der politischen Bildungsarbeit engagiert.

    Sie verbindet visuelle Kunst mit klaren Analysen, um gesellschaftliche Missstände sichtbar zu machen und empowernde Räume zu schaffen. Ihre Arbeit fokussiert sich auf feministische, antirassistische und intersektionale Perspektiven.

    Es ist ihr ein Anliegen, die Perspektiven marginalisierter Personen in den Diskurs zu bringen und deren Stimmen sichtbar zu machen. Sie hinterfragt vorherrschende Normen und gesellschaftliche Strukturen und bringt diese Themen in ihre künstlerische Praxis ein.

  • Francois Regis Hitimana

    Francois Regis Hitimana

    Francois Regis Hitimana ist ein afrikanischer Kunstwissenschaftler und Kurator. Derzeit arbeitet er am IWALEWAHAUS der Universität Bayreuth, einem Museum für moderne, zeitgenössische und Pop-Afrikanische Kunst.

    Mit seiner Leidenschaft für die Bewahrung und Präsentation des künstlerischen Erbes des Kontinents widmet er sich der Förderung der Wertschätzung und des Verständnisses afrikanischer Kreativität.

  • Genna Resch

    Genna Resch

    Genna Resch ist Breathwork Coach und Hypnotherapeutin. Ihre Mission ist es, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem man die versteckten magischen Kräfte des Atmens entdecken kann.

    Der Atem kann genutzt werden, um innere Energie, Ruhe, Glückseligkeit und eine bessere Gesundheit zu erzeugen. 

    Kontaktmöglichkeit: genna@theawakenedbreath.club
    Homepage: www.theawakenedbreath.club
    Instagram Handle: @gennita

  • Gabi Wenz

    Gabi Wenz

    Gabi Wenz vereint 30 Jahre Erfahrung in Biologie, Pädagogik und Naturbildung mit einem ganzheitlichen Ansatz.

    Als Diplom-Biologin und Mittelschullehrerin kombiniert sie Fachwissen mit kreativen und demokratiebildenden Methoden. Ihre Zusatzqualifikationen in Wildnispädagogik, systemischer Familientherapie und Philosophie ermöglichen ihr, inspirierende Workshops für Kinder und Jugendliche zu gestalten.

    Dabei schafft sie Räume, in denen Naturerfahrung, künstlerischer Ausdruck und gemeinschaftliches Lernen im Mittelpunkt stehen, um Eigeninitiative, Teilhabe und Verbindung zu fördern.

    Kontaktmöglichkeit: info@perlmuschel.de
    Homepage: www.gabi-wenz.de
    Instagram Handle: @wasser.weiber.wildnis

  • Ines Karleber

    Ines Karleber

    Ines ist eine multidisziplinär arbeitende Gestalterin mit einem starken Fokus auf Kommunikationsdesign. Ob auf Papier, im digitalen Raum oder im physischen Umfeld – sie bewegt sich souverän zwischen verschiedenen Medien und Formaten.

    Ihre Arbeit zeichnet sich durch ein sicheres Gespür für Gestaltungskonzepte, die Anwendung methodischer Ansätze und eine ausgeprägte Freude am kreativen Experiment aus.

  • Fannie Waldruh

    Fannie Waldruh

    Durch ihre Familie hat die Oberfränkin Fannie Waldruh schon früh eine starke Heimatverbundenheit erlebt, die sie durch ihre Kunst ausdrückt.

    Zu ihren Lieblingsthemen zählen ländliche Bräuche, Grusel, Aberglaube und Naturgeister. Sie setzt sich dafür ein, lokale Folklore bekannter zu machen.

    Kontaktmöglichkeit: fanniewaldruh@protonmail.com
    Instagram Handle: @fanniewaldruh

  • Marvin Marchese

    Marvin Marchese

    Marvin Marchese beschäftigt sich bereits seit über zehn Jahren mit elektronischer Musik. Als DJ, Live-Act, Produzent, aber auch als Veranstalter hat er sich in Bayreuth bereits einen Namen gemacht.

    Sein aktuelles Projekt „Obso.Order“ begann als reines Techno-Projekt und entwickelte sich über die Jahre stetig in eine experimentelle Richtung weiter. Heute umfasst sein Repertoire neben Vierviertel-Beats auch strukturlosen Ambient, Drone und Noise.

    Die Installation, bei der Ausstellung im Juli 2024, befasste sich mit dem unaufhaltsamen Wandel der Zeit und der Vergänglichkeit, die in einem hypnotisierenden Spiel aus Licht, Schatten und Klang einen poetischen Dialog miteinander eingehen. Unterstützt wurde die Installation durch luminöse Gemälde von Sonja Wagner.

    Die Installation wuchs durch die Ausstellungsbesuchenden immer weiter. Denn sie waren dazu aufgerufen den Raum mit Hilfe von Tape weiter zu gestalten. So wandelte sich der Raum mit jedem Menschen der die Ausstellung besuchte.

  • Julia Wiesmann

    Julia Wiesmann

    Julia Wiesmann ist Projekteinkäuferin und freischaffende Künstlerin. Seit 2022 schafft sie autodidaktisch abstrakte Werke. Ihre Kunst ist lebendig und strahlt gleichzeitig tiefe Stille aus. Ihre Inspirationen entstehen in ihr – auf der Suche nach sich selbst, entdeckt sie die Welt auf eine neue Art und verarbeitet die Erkenntnisse in Ihren abstrakten Werken. 

    Bei Gruppenausstellungen entwickelt sie oft Projekte außerhalb ihres gewohnten Umfeld und experimentiert gerne mit Materialien und Inspirationen von anderen Künstler*innen. Als große Gerhard Richter Liebhaberin hat sie sich diesmal von der Grau-Serie des Künstlers mitreißen lassen und setzte diese auf ihre eigene Weise in Kleinformat als Bleistiftzeichnung um.

    Mit ihrer Installation, bei der Ausstellung im Juli 2024, aus Stuhl, Stehlampe und Ihren Werken auf Sitzhöhe brachte sie die Betrachterin und den Betrachter in eine von ihr gewählte Position des Beobachten – ein Moment alleine in Stille!

    Kontaktmöglichkeit: juliawiesmann@gmail.com
    Instagram Handle: @julia_wiesmann_artist

  • Lena Wenz

    Lena Wenz

    Lena Wenz ist freischaffende Illustratorin, Graphic Recorderin und Designerin aus Bayreuth.

    Sie gründete 2023 den offenen Kreativtreff Tusche & Tinte und entwickelt seither Räume für kreative Begegnung, Teilhabe und Austausch.

    In ihrer Rolle versteht sie sich nicht als zentrale Figur, sondern als Ermöglicherin: Sie schafft Strukturen, initiiert Prozesse und hält Räume offen – damit andere darin wirken können.
    Mit ihrer Arbeit verbindet sie künstlerisches Schaffen, kulturelle Vermittlung und zivilgesellschaftliches Engagement. Als Vorsitzende des Vereins wundersam anders e.V. setzt sie sich besonders für kreative Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche in herausfor-
    dernden Lebenssituationen ein.

    Ihr Fokus liegt auf einer Kulturarbeit, die sichtbar macht, vernetzt und neue Perspektiven eröffnet – jenseits etablierter Zugänge und
    fernab von elitären Schwellen.

    Kontaktmöglichkeit: hello@lenawenz.de
    Homepage: www.lenawenz.de // www.itscowtime.de
    Instagram Handle: @lena.wenz // @itscowtime

  • Isa Marie Wörner

    Isa Marie Wörner

    Isa ist seit 10 Jahren in der politischen Arbeit aktiv und nutzt kreative Ausdrucksformen wie Gedichte, Malerei und gestalterische Prozesse, um gesellschaftliche Themen sichtbar zu machen.
    Ihr Fokus liegt auf Community-Arbeit, dem Schaffen von Safer Spaces, sowie der Unterstützung und dem Empowerment marginalisierter Menschen. Ihre Ansätze folgen intersektionellem Feminismus und dekolonialen Perspektiven.

    Als Kulturschaffende ist bzw. war sie in verschiedenen Projekten aktiv (u. a. Glashaus e.V., wundersam anders e.V.) und bringt umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und partizipativen Formaten mit.