Kreativtreff #11: Fotografische Inspiration im Museum & Urban Sketching
Der elfte Kreativtreff im April 2024 von Tusche & Tinte führte uns zuerst ins Kunstmuseum Bayreuth, wo wir gemeinsam die beeindruckende Ausstellung „DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994“ von Alexander Chekmenev besucht haben. Anschließend ging es mit Skizzenbuch und Stift hinaus auf die Straßen – Urban Sketching mitten in Bayreuths Innenstadt, bei frischer Luft und Frühlingstemperaturen. Eine kraftvolle Verbindung von Kunstbetrachtung, Stadtbegegnung und gelebter Kreativität!

Im Kunstmuseum erwartete uns eine intensive und sensible Ausstellung über den Alltag, das Überleben und das Menschsein in der Donbass-Region seit den 1990er-Jahren. Ganz spontan erhielten wir sogar eine kleine Führung – ein großes Dankeschön dafür!
Die Porträts von Chekmenev sind mal zurückhaltend leise, mal laut und direkt – immer aber geprägt von großer Nähe und Empathie. Besonders eindrücklich waren die Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Steinkohleminen sowie die Farbporträts der Serie „Passport“, die soziale Realitäten jenseits des Gewohnten sichtbar machen.
Die Ausstellung war für viele von uns ein Ausgangspunkt für Gespräche, Fragen und eigene künstlerische Reaktionen. Nach dem Museumsbesuch ließen wir die Eindrücke nachwirken – und zogen mit Skizzenbüchern durch die Straßen. Ob Architektur, Menschen oder kleine Details – alles wurde zum Motiv. Einige ließen sich vom Thema der Ausstellung weiter inspirieren, andere fingen einfach das Licht, die Bewegung und das städtische Treiben ein.
Im Anschluss ließen wir den Nachmittag bei Kaffee & Kuchen im Heimathafen ausklingen – natürlich nicht ohne das eine oder andere entstandene Bild zu zeigen.




Das Kunstmuseum Bayreuth liegt mitten im Herzen der Stadt und zeigt regelmäßig spannende, gesellschaftlich relevante Ausstellungen. Diesmal stand mit Alexander Chekmenev einer der wichtigsten zeitgenössischen Fotokünstler der Ukraine im Fokus. Seine Bilder – zwischen dokumentarischer Beobachtung und künstlerischer Inszenierung – berühren, fordern und laden zur Auseinandersetzung ein.
Im Anschluss wurde der Stadtraum selbst zum Atelier. Urban Sketching ist ein idealer Weg, sich künstlerisch mit der Umgebung zu verbinden. Ob in Bewegung oder sitzend auf dem Bordstein – das Zeichnen draußen öffnet den Blick, schafft Nähe und lässt uns das Bekannte neu sehen.