Autor: lenaw

  • Kreativtreff 13.06.24 – 1 Jahr Tusche & Tinte

    Kreativtreff 13.06.24 – 1 Jahr Tusche & Tinte

    Kreativtreff #13: Geburtstagstreff mit freien Linien

    Am 13. Juni 2024 feierte Tusche & Tinte seinen ersten Geburtstag – und wie könnte man das besser zelebrieren als mit einem kreativen Abend voller verschlungener Linien, geometrischer Muster und freier Formen?
    Ein Jahr voller Ideen, Austausch, Offenheit und Kreativität – gemeinsam mit euch ist ein Raum entstanden, der inspiriert, verbindet und Menschen einlädt, sich künstlerisch auszuprobieren.

    Was als kleine Idee im Mai 2023 begann, wurde innerhalb eines Jahres zu einem stetig wachsenden Kreativkosmos. Monat für Monat trafen sich kreative Menschen an wechselnden (sub)kulturellen Orten in Bayreuth – ob in der Roten Katze, dem Transitionhaus, dem Glashaus, dem Ökologisch-Botanischen Garten, dem Kunstmuseum, dem Urweltmuseum, dem Haus des Spiels oder direkt in der Innenstadt.

    Gearbeitet wurde mit allem, was Lust auf Kreativität machte: Stifte, Skizzenbücher, Collagematerial, Licht & Schatten, Farben, Scheren und mehr. Die Vielfalt der Materialien spiegelte die Offenheit des Formats wider – ebenso wie die Menschen, die kamen, blieben, Ideen mitbrachten und neue schufen. Im Dezember 2023 fand sogar die erste Tusche & Tinte-Ausstellung statt – inklusive partizipativer Workshops.

    Der 13. Kreativtreff im Juni 2024 stand ganz im Zeichen dieser gemeinsamen Reise. Im Transitionhaus wurde nicht nur gefeiert, sondern auch gemustert, konstruiert, verwirrt und entwirrt – unter dem Motto: „Verschlungene (geometrische) Formen & Muster“. Es wurde mit (Lieblings-)Stiften, Papier und spielerischer Neugier gearbeitet. Es war ein entspannter Abend, an dem Linien spazieren gingen, neue Ideen sich formten und das kreative Kollektiv seinen Geburtstag würdig zelebrierte.

    Tusche & Tinte lebt vom Mitmachen, Mitgestalten und Miterfinden. Wenn du selbst eine Idee hast, Lust hast, einen Kreativtreff zu organisieren oder einen eigenen „Kreativstern“ im Kosmos entstehen zu lassen – schreib uns!
    Du brauchst keine Vorkenntnisse oder Anleitungserfahrung. Alles, was du brauchst, ist Lust auf offenen, gemeinsamen kreativen Raum. Die Organisation eines Treffs ist ganz niederschwellig & einfach.

    Was zu tun ist:

    Ort, Datum, Uhrzeit festlegen
    Raum organisieren
    Kleines Rahmenprogramm + Materialidee vorbereiten
    Ankündigungspost & Mail (wir helfen!)
    Vor Ort dabei sein, begrüßen & unterstützen
    Fotos machen (mit Fokus auf Hände & Werke)
    Bilder im Drive hochladen & Nachbericht posten

    So einfach kann’s losgehen – und du bist Teil eines Kollektivs, das Kunst, Gemeinschaft und Offenheit feiert.
    Wir freuen uns auf alles, was noch kommt.

    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Frieda

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte freie Geburtstagslinien

  • Kreativtreff 13.05.24 – Mobiles aus der Natur

    Kreativtreff 13.05.24 – Mobiles aus der Natur

    Kreativtreff #12: Natur trifft Kunst – Mobile basteln im Glashaus

    Am 13. Mai 2024 fand unser 12. Kreativtreff von Tusche & Tinte im wunderbaren Glashaus Bayreuth statt. Gemeinsam haben wir uns dem Thema Mobile basteln gewidmet und mit allerlei Naturmaterialien wie Zweigen, Federn, Wolle und Perlen kleine, schwebende Kunstwerke erschaffen. Viele Teilnehmende brachten eigenes Fundmaterial mit, das den kreativen Abend noch bunter und vielfältiger machte.

    Der Abend war geprägt von einer entspannten und herzlichen Atmosphäre. In gemütlicher Runde wurden Zweige mit Wolle umwickelt, Perlen eingefädelt und Federn kunstvoll eingebunden.

    So entstanden wundervolle Mobiles, die mal zart und filigran, mal lebhaft und verspielt wirkten. Der kreative Austausch und das gemeinsame Basteln standen dabei klar im Mittelpunkt.

    Zwischendurch sorgten kleine Snacks für Energie und gute Laune. Es war ein inspirierender Abend, der alle Teilnehmenden mit neuen Ideen und schönen Erinnerungen entließ.

    Das Glashaus ist ein offener und lebendiger Kulturort in der Universitätsstraße, der mit seinem lichtdurchfluteten Raum den perfekten Rahmen für kreative Projekte bietet. Für unseren Mai-Treff war das Glashaus eine wunderbare Location, die mit viel Platz und guter Atmosphäre zum gemeinsamen Gestalten einlud. Vielen Dank an das Team von Glashaus e.V. für die tolle Unterstützung und die angenehme Zusammenarbeit!


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Léna & Fannie Waldruh

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Mobile Natur Kunst

  • Kreativtreff 13.04.24 – Kunst trifft Straße

    Kreativtreff 13.04.24 – Kunst trifft Straße

    Kreativtreff #11: Fotografische Inspiration im Museum & Urban Sketching

    Der elfte Kreativtreff im April 2024 von Tusche & Tinte führte uns zuerst ins Kunstmuseum Bayreuth, wo wir gemeinsam die beeindruckende Ausstellung „DONBASS – Fotografische Erinnerungen ab 1994“ von Alexander Chekmenev besucht haben. Anschließend ging es mit Skizzenbuch und Stift hinaus auf die Straßen – Urban Sketching mitten in Bayreuths Innenstadt, bei frischer Luft und Frühlingstemperaturen. Eine kraftvolle Verbindung von Kunstbetrachtung, Stadtbegegnung und gelebter Kreativität!

    Im Kunstmuseum erwartete uns eine intensive und sensible Ausstellung über den Alltag, das Überleben und das Menschsein in der Donbass-Region seit den 1990er-Jahren. Ganz spontan erhielten wir sogar eine kleine Führung – ein großes Dankeschön dafür!

    Die Porträts von Chekmenev sind mal zurückhaltend leise, mal laut und direkt – immer aber geprägt von großer Nähe und Empathie. Besonders eindrücklich waren die Schwarz-Weiß-Fotografien aus den Steinkohleminen sowie die Farbporträts der Serie „Passport“, die soziale Realitäten jenseits des Gewohnten sichtbar machen.

    Die Ausstellung war für viele von uns ein Ausgangspunkt für Gespräche, Fragen und eigene künstlerische Reaktionen. Nach dem Museumsbesuch ließen wir die Eindrücke nachwirken – und zogen mit Skizzenbüchern durch die Straßen. Ob Architektur, Menschen oder kleine Details – alles wurde zum Motiv. Einige ließen sich vom Thema der Ausstellung weiter inspirieren, andere fingen einfach das Licht, die Bewegung und das städtische Treiben ein.

    Im Anschluss ließen wir den Nachmittag bei Kaffee & Kuchen im Heimathafen ausklingen – natürlich nicht ohne das eine oder andere entstandene Bild zu zeigen.

    Das Kunstmuseum Bayreuth liegt mitten im Herzen der Stadt und zeigt regelmäßig spannende, gesellschaftlich relevante Ausstellungen. Diesmal stand mit Alexander Chekmenev einer der wichtigsten zeitgenössischen Fotokünstler der Ukraine im Fokus. Seine Bilder – zwischen dokumentarischer Beobachtung und künstlerischer Inszenierung – berühren, fordern und laden zur Auseinandersetzung ein.

    Im Anschluss wurde der Stadtraum selbst zum Atelier. Urban Sketching ist ein idealer Weg, sich künstlerisch mit der Umgebung zu verbinden. Ob in Bewegung oder sitzend auf dem Bordstein – das Zeichnen draußen öffnet den Blick, schafft Nähe und lässt uns das Bekannte neu sehen.


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Fannie Waldruh

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Kunst trifft Straße

  • Kreativtreff 13.03.24 – Noch mehr Schnipsel, noch mehr Welten

    Kreativtreff 13.03.24 – Noch mehr Schnipsel, noch mehr Welten

    Kreativtreff #10: Collage-Session im Professorium

    Weil das Thema beim letzten Mal so gut ankam, haben wir im März direkt noch einmal die Scheren gezückt und Papierwelten erschaffen: Der zehnte Kreativtreff von Tusche & Tinte stand erneut ganz im Zeichen der Collage – diesmal im Professorium, dem Haus des Spiels von wundersam anders e.V..
    Und wieder zeigte sich: Collagieren ist viel mehr als Basteln – es ist freies Denken, wildes Kombinieren und ein spielerischer Zugang zur eigenen Kreativität.

    Collage bedeutet immer auch Freiheit. Die Freiheit, Dinge neu zu sehen, zu verschieben, zu übertreiben, zu vermischen. Ausgerissene Puzzlestücke aus unterschiedlichsten Kontexten wurden wieder zusammengefügt – bunt, fantastisch, beweglich, ausgelassen, anzüglich, wachsend und wunderbar vielfältig. Es ging nicht darum, perfekte Kompositionen zu schaffen, sondern darum, dem eigenen Blick zu folgen und überraschende Verbindungen zu finden.

    Die Atmosphäre war, wie immer, offen und wertschätzend. Ideen wurden geteilt, über Kleber gelacht und zwischendurch auch mal einfach nur miteinander geplaudert. Kreativität ohne Leistungsdruck – dafür mit viel Freude am gemeinsamen Tun.

    Das Professorium, der Projektraum von wundersam anders e.V., ist ein lebendiger Ort für kreative Prozesse, offene Bildung und soziale Teilhabe. Im sogenannten Haus des Spiels wird das Spiel als Werkzeug verstanden, um Menschen in Austausch zu bringen, Demokratie erlebbar zu machen und neue Denk- und Handlungsräume zu eröffnen. Es ist ein Ort, an dem ausprobiert werden darf, an dem Vielfalt willkommen ist und das Gestalten im Mittelpunkt steht.

    Ob bei Mitmachaktionen, Workshops oder offenen Angeboten – hier steht nicht das Gewinnen im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben, Erfinden und Gestalten. Für den Kreativtreff war das Professorium daher der perfekte Rahmen: offen, inspirierend und voller Raum für neue Ideen.

    Mehr Infos zum Ort und zum Verein gibt’s unter:
    👉 www.wundersam-anders.de


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Stefan & Lena

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Collage Part II

  • Kreativtreff 13.02.24 – Welten bauen mit Schere und Kleber

    Kreativtreff 13.02.24 – Welten bauen mit Schere und Kleber

    Kreativtreff #9: Collage-Zauber im Transitionhaus

    Beim neunten Kreativtreff von Tusche & Tinte drehte sich alles um das Medium Collage – eine künstlerische Technik, mit der sich neue Bildwelten erschaffen lassen. Unter dem Titel „Collage ~ das Erschaffen von neuen Welten“ haben wir im Februar im Transitionhaus Bayreuth gemeinsam geschnipselt, geklebt und kombiniert. Aus verschiedenstem Ausgangsmaterial wurden neue Kontexte, Erzählungen und Stimmungen geschaffen – ganz ohne inhaltliche Vorgaben und ganz im Zeichen der freien künstlerischen Interpretation.

    Jeden Tag sind wir von Bildern umgeben, ob in Zeitschriften, sozialen Medien oder Werbung. In der Collage lösen wir diese Bilder aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang und setzen sie neu zusammen. Was vorher feste Bedeutung hatte, wird plötzlich mehrdeutig, wird Spielmaterial für eigene Gedanken und Gefühle. Mit Papier, Schere, Kleber und einem Stapel an Magazinen, Comics, Mustern und Fotos haben wir unsere ganz persönlichen Bildräume erschaffen – wild, frei und voller Fantasie.

    Ganz nach dem Motto „anything goes!“ wurde an diesem Abend ausprobiert, zerschnitten, geschichtet und improvisiert. Die Stimmung war – wie so oft – herzlich, offen und inspirierend. Rund 20 kreative Köpfe kamen zum Collagieren zusammen und füllten den Raum mit Energie, Ideen und gegenseitiger Wertschätzung. Danke euch allen für eure Teilnahme und den intensiven Austausch auf Augenhöhe!

    Das Transitionhaus Bayreuth bot mit seiner offenen, gemeinschaftlich geprägten Atmosphäre den idealen Raum für unseren Collagetreff. Zwischen Wohnzimmer-Feeling, selbstgemachtem Tee und einem prall gefüllten Materialtisch entstanden fantasievolle Werke, die ebenso vielfältig waren wie die Menschen, die sie geschaffen haben.


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Stefan & Lena

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Collage Part I

  • Kreativtreff 13.01.24 – Zeitreise ins Erdzeitalter

    Kreativtreff 13.01.24 – Zeitreise ins Erdzeitalter

    Kreativtreff #8: Inspiration im Urwelt-Museum Oberfranken

    Der achte Kreativtreff von Tusche & Tinte führte uns direkt zurück in längst vergangene Zeiten. Im Januar begannen wir das neue Jahr mit einer Reise durch Gesteinsschichten, Saurierskelette und funkelnde Mineralien – und fanden dabei jede Menge kreative Anregungen. Das Urwelt-Museum Oberfranken in Bayreuth wurde für einen Nachmittag unser temporäres Atelier – und die Erde selbst unser Inspirationsquell.

    Ob die symmetrische Struktur von Kristallen, das schillernde Farbspiel fossiler Schalen oder die majestätischen Dinosaurierknochen – das Museum bot vielfältige Impulse für unsere zeichnerische Entdeckungsreise. Auch die beeindruckende Sonderausstellung zum internationalen Wettbewerb für Naturfotografie 2022 ließ uns staunen: Natur in ihrer ganzen Dramatik und Schönheit, eingefangen im perfekten Moment. Jede*r konnte sich im eigenen Tempo treiben lassen, zeichnen oder einfach nur Eindrücke sammeln – ganz ohne Vorgaben, ganz im Zeichen freier künstlerischer Interpretation.

    Nach dem Streifzug durch Millionen Jahre Erdgeschichte ging es für alle, die Lust hatten, weiter ins gemütliche Café. Bei heißem Tee und Kaffee ließen wir das Gesehene nachwirken – und natürlich wurden auch hier schnell wieder Skizzenbücher gezückt. Die Atmosphäre war gelöst, der Austausch lebendig – ein gelungener Auftakt ins neue Tusche & Tinte-Jahr.

    Das Urwelt‑Museum Oberfranken liegt zentral in der Bayreuther Innenstadt und entführt seine Besucher*innen auf eine faszinierende Zeitreise durch die Erdgeschichte. In den historischen Räumen des Lüchau-Hauses warten auf mehreren Etagen beeindruckende Fossilien, funkelnde Mineralien und regionale Gesteine, die spannende Einblicke in die Entwicklung unserer Erde geben. Zu den Highlights zählen versteinerte Saurierfunde, ein begehbarer Goldkristall im Gewölbekeller sowie lebensnahe Modelle urzeitlicher Tiere.

    Neben der Dauerausstellung überzeugt das Museum mit abwechslungsreichen Sonderausstellungen, die aktuelle Themen aus Natur, Wissenschaft und Umwelt aufgreifen – zum Beispiel ausgezeichnete Naturfotografie oder interaktive Mitmachstationen. Viele Exponate laden zum Anfassen und Entdecken ein, was den Besuch besonders für Kinder und Familien zu einem Erlebnis macht. Ob zum Staunen, Forschen oder Zeichnen – das Urwelt-Museum bietet einen inspirierenden Rahmen für kreative Ausflüge in die Vergangenheit unseres Planeten.


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Fannie Waldruh

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Zeitreise ins Erdzeitalter

  • Kreativtreff 13.12.23 – Kleinkariert – von wegen!

    Kreativtreff 13.12.23 – Kleinkariert – von wegen!

    Kreativtreff #7: Mustern auf der Spur im Jean-Paul-Artspace

    Beim siebten Kreativtreff von Tusche & Tinte ging es um Muster, Strukturen und die Schönheit der Wiederholung. Unter dem Titel „Kleinkariert – von wegen!“ haben wir uns im Dezember der faszinierenden Welt der Ornamentik gewidmet – von traditionellen Mustern bis zu ganz persönlichen Kreationen.

    Ob Schottenkaro, Norwegerpulli oder Paisley – Muster begegnen uns überall im Alltag. Doch was passiert, wenn wir sie selbst neu erfinden? Mit meditativer Ruhe und kreativem Elan haben wir an diesem Abend kleine quadratische Kunstwerke, sogenannte Inchies, gestaltet. Jedes Quadrat – ob klassisch 2,54 cm oder etwas größer – wurde zu einem Unikat. Zusammengesetzt wie bei einer Patchworkdecke entstand daraus ein buntes Gemeinschaftskunstwerk, das nun Teil der Ausstellung im „Euter-Gang“ des Bayreuth Art Collective ist.

    Der Abend stand ganz im Zeichen des kreativen Austauschs. Umgeben von den Werken der ersten Ausstellung des Tusche & Tinte Kollektivs haben wir gemustert, gequatscht und uns gegenseitig inspiriert. Kein Druck, keine Perfektion – nur Linien, Farben, Formen und ganz viel Freude am gemeinsamen Gestalten.

    Der Jean-Paul-Artspace bot mit seiner offenen Atmosphäre den perfekten Rahmen für diesen besonderen Treff – denn dort fand vom 09. bis 20.12.2023 die erste gemeinsame Ausstellung des Tusche & Tinte Kollektivs statt: die „Bayreuth Art Collective Kunstausstellung“. Die Ausstellung nahm Besucher*innen mit auf eine Reise durch Emotionen, Farben, Formen und verschiedenste Materialien – von Illustrationen über Malerei bis hin zu Installationen. Die Werke waren so vielfältig wie die Kreativschaffenden selbst.

    Neben dem Ausstellungsbesuch konnten Interessierte auch selbst aktiv werden: Ein Kreativ-Workshop lud zum Mitmachen ein und natürlich fand – wie jeden Monat – auch der Kreativtreff von Tusche & Tinte statt.


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Elke

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Kleinkariert

  • Kreativtreff 13.11.23 – Croquis schnelle Skizzen

    Kreativtreff 13.11.23 – Croquis schnelle Skizzen

    Kreativtreff #6: Tusche & Tinte im Zeichen der BewegungCroquis im Transitionhaus Bayreuth

    Schnell, spontan und voller Ausdruck – beim sechsten Kreativtreff von Tusche & Tinte wurde es beweglich. Wir waren zu Gast im Transitionhaus Bayreuth und haben uns ganz dem Thema Croquis gewidmet: einer lebendigen Zeichenform, bei der in kurzer Zeit Posen skizziert werden.

    Nach einer kurzen Einführung ging es direkt los: Immer eine Person nahm eine Pose ein – ob sitzend, stehend, gedehnt oder in Bewegung – und alle anderen hielten sie mit Stift und Skizzenbuch in nur fünf Minuten fest. Keine Radiergummis, kein Anspruch auf Perfektion – es ging darum, die Bewegung einzufangen und mit schnellen Linien das Wesentliche zu zeigen.


    Besonders schön war der Wechsel zwischen den Rollen: Alle durften zeichnen, alle durften posieren. Die kleine Bühne im Transitionhaus bot dafür eine perfekte Plattform – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn.

    Das Transitionhaus Bayreuth ist ein Ort des sozialen und ökologischen Wandels und Teil der internationalen Transition-Town-Bewegung. Hier engagieren sich Menschen und Initiativen für eine nachhaltige, solidarische und lebenswerte Zukunft.


    Das Haus steht für ein inklusives, geldzwangfreies Miteinander und bietet Raum für gemeinschaftliches Handeln, ökologische Verantwortung und kulturelle Vielfalt. Neben Angeboten wie dem Queer Café, der Repairwerkstatt oder dem Format „Craftivism – Aktivistisches Basteln & Handarbeit“ finden hier regelmäßig offene Mitmach-Aktionen statt, die zum Mitdenken, Mitgestalten und Mitfühlen einladen.

    Weitere Infos gibt’s unter www.transitionhaus.de


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Eszter Füseldi & Janette Sesselmann

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Architektur Zeichnen

  • Kreativtreff 13.10.23 – rote Katze

    Kreativtreff 13.10.23 – rote Katze

    Kreativtreff #5: Tusche & Tinte meets Rote Katze e.V. – Kreatives Gruseln am Freitag, den 13.

    Ausgerechnet am Freitag, den 13., traf sich der fünfte Kreativtreff von Tusche & Tinte – und zwar an einem ganz besonderen Ort: der Roten Katze e.V. in der Mittelstraße 14 in Bayreuth. Trotz aller Aberglauben haben wir uns nicht abschrecken lassen, sondern haben uns mit Skizzenbuch, Stift und Fantasie voll und ganz der Spooky Season gewidmet.

    Kürbisse, Geister, Skelette – und natürlich rote Katzen! Inspiriert vom Ort und Thema entstanden fantasievolle Halloween-Motive, schaurig-schöne Gestalten und jede Menge Katzen, die sich auf ihren nächtlichen Süßigkeiten-Streifzug gemacht haben. Die Zeichnungen reichten von skurril bis verspielt – und zeigten, wie viel kreative Energie auch in düsteren Motiven stecken kann.

    Ein besonderer Dank gilt der Roten Katze e.V., die uns nicht nur herzlich aufgenommen, sondern auch inspiriert hat. Der Verein ist weit mehr als nur ein Kreativladen mit einem auffälligen Logo: In den Räumen der Roten Katze erhalten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Raum für künstlerischen Ausdruck und Selbstentwicklung. Die kreative Arbeit dient hier als Mittel zur Stärkung, Teilhabe und Selbstermächtigung.

    Die Geschichte des Vereins ist eng mit der Malerin Hildegard Wohlgemuth (1933–2003) verbunden. In ihren Bildern taucht die rote Katze immer wieder auf – als Symbol für ihren persönlichen Weg durch psychische Erkrankung hin zu einem selbstbestimmten Leben durch Kunst. Ihr Werk lebt nicht nur in der Sammlung des Kunstmuseums Bayreuth weiter, sondern inspiriert auch heute noch die Künstler*innen der Roten Katze.

    Umso schöner war es, an diesem Ort gemeinsam kreativ zu sein. Danke für die Gastfreundschaft – wir kommen gerne wieder!


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Emily

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Rote Katze

  • Kreativtreff 13.09.23 – Architekturtreff

    Kreativtreff 13.09.23 – Architekturtreff

    Kreativtreff #4: Tusche & Tinte unterwegs mit Architektur in der Bayreuther Innenstadt

    Im September hieß es bei Tusche & Tinte: raus auf die Straße – mitten ins Herz von Bayreuth! Unter dem Motto „Architektur“ haben wir uns auf eine kreative Stadtentdeckung begeben und die Vielfalt der Fassaden, Ornamente und Formen unter die Lupe genommen.

    Treffpunkt war der bekannte Bayreuther Dino in der Maxstraße – ein eigensinniger Zeitgenosse, der gleich zu Beginn als Motiv herhalten durfte. Trotz einer kleinen Regenpause ließen wir uns nicht aufhalten und zogen weiter durch die Stadt. Die Stadtkirche und die Von-Römer-Straße standen ebenso auf unserer Motivliste wie versteckte Details, die man erst beim genauen Hinsehen entdeckt: Girlanden über Gassen, steinerne Gesichter an Hauswänden und überraschend variantenreiche Erker.

    Wusstest du zum Beispiel, dass die Erkerfenster in der Maxstraße alle unterschiedliche Ornamente tragen? Diese kleinen architektonischen Eigenheiten boten perfekte Anknüpfungspunkte für unsere Skizzenbücher.

    Das Besondere diesmal: unser Blick auf die Stadt veränderte sich – durch das genaue Beobachten, das stille Zeichnen am Straßenrand und durch den Perspektivwechsel hin zu Linien, Proportionen und Strukturen.

    Zum Abschluss gab’s für alle, die noch Lust auf Austausch hatten, einen gemütlichen Ausklang im Heimathafen.


    Orga-Team des Kreativtreffs:
    Fannie Waldruh

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Croquis Zeichnen

    Bewegtes Bildmaterial könnt ihr euch auf Instagram anschauen: Kreativtreff Tusche & Tinte Architektur Zeichnen